Trainieren Sie den Fahrer
Polizeiliche Fahrfähigkeiten
Für die Polizei-Fahrsimulatoren nutzt VirTra eine einzigartige Herangehensweise, die die kognitiven Aspekte in den Vordergrund rückt. Der V-DTS™ — VirTra Driver Training Simulator — bietet Strafverfolgungsbehörden eine überlegene, immersive Fahrumgebung, die sich auf kognitives Lernen, Entscheidungsfindung und Situationsbewusstsein konzentriert. Dieser leistungsfähige Trainingssimulator unterstützt Auszubildende genauso wie erfahrene Polizeibeamte dabei, in einer risikofreien Umgebung ihre Defensiv-, Notfall-, Verfolgungs- und Fahrtaktiken zu schulen und zu erhalten.
Mit dem V-DTS tauchen Benutzer in atemberaubende Grafiken ein und erleben realistische, virtuelle Simulationsphysik und Fahrzeugbewegungen auf einem robusten, mechanischen Bewegungsschlitten. Der Simulator verwendet Unity, eine hochwertige Echtzeit-3-D-Entwicklungsplattform für AR/VR-Inhalte. VirTras talentiertes Team von Softwareentwicklern, Künstlern und KMUs hat ein detailliertes, immersives und realistisches Fahrerlebnis geschaffen, welches das bestmögliche Fahrerlebnis gewährt.
Ganz gleich, ob Ihre Strafverfolgungsbehörde das komplette Trainingserlebnis benötigt oder die Grundlagen auffrischen möchte, der V-DTS ist eine perfekte und vielseitige Option.
Szenarien
Training in Aktion
Die Bilder zeigen tatsächliche VirTra- Szenarien und Umgebungen für das Polizei-Fahrtraining. Beobachten Sie, wie Auszubildende in zahlreichen verschiedenen Szenarien interagieren:
Details
Hardware ist nur Hardware
Der V-DTS ist einen immersiver, kognitiver Fahrsimulator für die Taktikschulung im Rahmen der Polizeiausbildung. Die leistungsfähige Technologie mit mehreren Bildschirmen und die Plattform für realistische Bewegungen sorgen dafür, dass sich die Zeit im Fahrsimulator auf Überlebensfähigkeiten in der Realität überträgt.
- Optionaler vierter, rückwärtiger Bildschirm für zusätzliche Immersion
- 24-stündiges EVO V-VICTA-Curriculum
- Möglichkeit, im Autorenbereich Fahrparcours und Szenarien anzulegen
- Auswahl an virtuellen Fahrzeugmodellen mit passenden Dynamiken
- Konfigurierbare Wetterbedingungen und Umweltoptionen
- Verschiedene Sprachen, Dialekte und Lokalisation verfügbar
- Nach Wunsch sorgen Blaulicht und Martinshorn dafür, dass sich der Verkehr entsprechend verhält
- Haptische Vibrationen oder vollständige Bewegung; Vibration bei aktivem ABS
- Optionen für Links- oder Rechtslenkung
- Handschaltung oder Automatikgetriebe
- Multisensorische Erfahrung, die physiologische Reaktionen hervorruft
- Professionell produzierte Streckenverläufe
- Proprietäre Funktion zur Verstärkung von „Erkennungsreizen“
- Selbstdiagnose für ein benutzerfreundliches Erlebnis
- Geschwindigkeitsauswahl zwischen Meilen und Kilometern
- Strukturierte Auswertung der Szenarien und Option für TmaR-Playback
- Verschiedene vorverfasste Szenarien und Trainingsübungen

University of Georgia
Studie
[Zusammenfassung] Eine aktuelle Studie der University of Georgia deutet darauf hin, dass die Kosten-Nutzen-Analyse im Hinblick auf die Nutzung eines Fahrsimulators bei 12:1 liegt. Das bedeutet, dass der Simulator zu bedeutenden Kosteneinsparungen und einer Verringerung von Unfällen und Verletzungen führt.